Kostenaufstellung für Premium-Karaoke-Räume: Optionen für jedes Budget
Karaoke-Räume boomen weltweit, von Hotels und Bars bis hin zu Unterhaltungslocations und privaten Lounges. Aber wenn du dich jemals gefragt hast: „Was kostet es eigentlich, einen solchen Karaoke-Raum einzurichten?“, dann haben wir in diesem Blog die Antwort für dich.
Bei Singa haben wir kürzlich unseren eigenen Karaoke-Showroom in weniger als 30 Tagen fertiggestellt. Im Folgenden schlüsseln wir die Kosten in drei Kategorien auf – Ausstattung, Raumrenovierung und Möbel –, um so einen realistischen Überblick darüber zu geben, was für die Einrichtung eines professionellen und qualitativ hochwertigen Karaoke-Raums erforderlich ist.
Für unseren Showroom haben wir einen größeren Raum gewählt, in umfangreiche Renovierungsarbeiten investiert und uns für erstklassige Ausrüstung entschieden, so dass unser Budget bei rund 41.000 € lag – für die meisten Locations reichen jedoch auch 5.000 € schon völlig aus, um einen einfachen Karaoke-Raum für bis zu 8-10 Personen einzurichten.
Ganz gleich, ob du als Geschäftsinhaber:in deine Location um ein Unterhaltungsangebot erweitern möchtest oder eine Karaoke-Location mit mehreren Karaoke-Räumen in Betracht ziehst, der folgende Blog hilft dir, die erforderlichen Investitionen für verschiedene Qualitätsstufen zu nachzuvollziehen.
Inhalt
- Ausstattungskosten: Das Herzstück jedes Karaoke-Raums
- Kosten für die Raumrenovierung: Schaffung der perfekten Umgebung
- Möbel und Einrichtungsgegenstände: Gestaltung eines nahtlosen Erlebnisses
- Gesamtkosten und Zeitplan
- Arbeiten mit unterschiedlichen Budgetstufen
- Überlegungen über die Anschaffungskosten hinausgehen
- Karaoke als Geschäftsinvestition
- Eröffne deinen eigenen Karaoke-Raum
Ausstattungskosten: Das Herzstück jedes Karaoke-Raums
Wenn es um Karaoke geht, solltest du bei der Ausstattung keine Abstriche machen. Ein schlechtes Soundsystem oder eine unzuverlässige Mikrofonanlage können das Erlebnis deiner Besucher:innen negativ beeinflussen. Hier erfährst du, was wir im Singa-Showroom verwendet haben, zusammen mit den ungefähren Kosten.
Aufschlüsselung des Audiosystems
Professionelles drahtloses Mikrofonsystem: 2.026 €
- Shure SLXD24DE-Empfänger mit 2x Shure SLXD2 SM58-Mikrofonen: 1.490 € – Thomann.
- Ladestation und 2 wiederaufladbare Akkus für die Mikrofone: 228 € – Thomann.
- 2 SE Electronics V7-Kapseln: 238 € – Thomann.
- 2 Mikrofonständer: 70 € – Amazon.de; Thomann.
Mischpult und Controller: 1.727 €
Singa Pro unterstützt die direkte Integration mit ferngesteuerten digitalen Mischpulten der Soundcraft Ui-Serie. Wir haben ein separates iPad (iPad Air 11) zur Steuerung des Mischpults verwendet.
- iPad Air 11 (M3) WiFi 256 GB Controller: 868 € – Apple.
Lautsprechersystem: 3.189 €
- 2 x EAW MKC60 passive Lautsprecher mit Wandhalterungen: 1.190 € – Heliart.
- Leistungsverstärker Blaze Audio PowerZone Connect 504: 1.100 € – Auditorium.
- Aktiver Kali Audio 12-Subwoofer: 899 € – Thomann; Reverb.
- 2 Lautsprecherständer.
Kosten für das visuelle System
Singa Karaoke-Player: 1.119 €
- iPad Air 13 (M3) WiFi 256 GB: 1.119 € – Apple.
Bildschirme: 3.610 €
- Hisense 75U8NQ Fernseher: 2.548 € – Amazon.de.
- Hisense 50U6NQ Fernseher: 622 € – Amazon.de.
- 2 TV-Wandhalterungen: 440 € – Neomounts; Verkkokauppa.
Professionelle Installation und Konnektivität
Kabelmanagement und Installation: 300–350 €
- Der t.racks Power MS6 Steckdosenverteiler: 52 € – Thomann.
- Anschlusssystem einschließlich HyperDrive Next USB-C-Hub als Adapter → HDMI-Kabel → Neoteck HDMI-Audio-Extractor → Cinch-Kabel zum Mixer, linker + rechter Line-Eingang → HDMI-Kabel zum Deltaco HDMI-Extender-Splitter → CAT-Kabel zu den Fernsehern.
- Thon Studio-Rack mit Rack-Ablage und 2U-Rack-Schublade.
- 2 x Deltaco CAT-HDMI-Adapter hinter den Fernsehern.
- Aufputz-Kabelkanal für saubere Kabelführung.
👉 Gesamtkosten für die Ausrüstung: ~ 12.000–12.500 € (je nach Zubehör und Halterungen).
Dies ist eine professionelle Ausrüstung, in die es sich lohnt, zusätzlich zu investieren, da man bei der Soundqualität keine Kompromisse eingehen sollte. Das drahtlose Mikrofonsystem allein macht einen erheblichen Teil des Budgets aus, ist jedoch unerlässlich, um die Bewegungsfreiheit zu gewährleisten, die Karaoke zu einem unvergleichlichen Vergnügen macht.
Bei einem knapperen Budget kannst du zunächst mit einer einfacheren Ausstattung beginnen und diese im Laufe der Zeit aufrüsten. Wenn du jedoch an der Audioqualität sparst, kann dies zu enttäuschten Besucher:innen und später zu kostspieligen Aufrüstungen führen.
Kosten für die Raumrenovierung: Schaffung der perfekten Umgebung
Damit die erstklassige Ausrüstung optimal zur Geltung kommt, muss der Karaoke-Raum richtig vorbereitet werden. Eine Renovierung des Raums sorgt für klare Akustik, dämpft Geräusche und lässt den Raum einladend wirken.
Die Renovierungskosten können je nach Ausgangssituation und gewünschter Qualität der Ausführung stark variieren. Bei der Renovierung unseres Showrooms lag der Schwerpunkt auf der Schaffung eines akustisch optimierten Raums mit professionellen Präsentationsstandards.
Akustik
Schallabsorption: 605 €
- Mölinä-Akustikplatten: 605 € – Mölinä. Alternativ bietet auch Amazon.de eine große Auswahl an Akustikplatten.
Eine angemessene akustische Ausstattung ist für Karaoke-Räume unerlässlich – ohne ausreichende Schallkontrolle kommt es zu Problemen mit Echo, Schallübertragung in benachbarte Räume und schlechter Audioqualität.
Fensterdekoration
Professionelle Vorhänge und Montage: 3.721 €
- Vorhänge für den Showroom: 2.265 € – Ludvig Svensson.
- Vorhangschienen und professionelle Montage: 1.456 €.
Das umfangreiche Vorhangsystem erfüllt mehrere Zwecke: Lichtsteuerung für optimale Sichtbarkeit des Bildschirms, zusätzliche Schalldämpfung und Schaffung einer intimen Atmosphäre, die perfekt für Karaoke ist.
Raumbeleuchtung
Beleuchtungen und eine maßgefertigte Lichtwand: 11.485 €
- Eine maßgefertigte Lichtwand mit Bedienfeld (inklusive Installation): 5.041 €
- Maßgefertigte Singa-Neonleuchte: 998 €
- Deckenleuchten: 518 €
- Verstellbare Downlights: 1.350 €
- 3x Pendelleuchte „Flowerpot”: 848 €
- Bilderleuchte: 280 €
- 2x Wandleuchte „Flowerpot”: 838 €
- Dimmer: 88 €
- 2x vormontierte LED-Profile: 487 €
- Glühbirnen und andere Beleuchtungskomponenten: 1.037 €
Die Beleuchtung wird oft unterschätzt, dabei ist sie eine der einfachsten Möglichkeiten, einen Raum aufzuwerten und jede Darbietung in einem tollen Licht erleuchten zu lassen. Sie beleuchten nicht nur den Raum, sondern bestimmen auch die Stimmung, lenken die Aufmerksamkeit auf Designmerkmale und helfen den Besucher:innen, sich sicher und wohl zu fühlen, wenn sie zum Singen auf die Bühne treten.
Im Singa-Showroom haben wir Umgebungs- und Akzentbeleuchtung kombiniert, um Funktionalität und Atmosphäre in Einklang zu bringen:
- LED-Streifen an der Decke für eine sanfte, gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Raums.
- Farbwechselnde Wandleuchten, die sich an die Musik und die Art der Veranstaltung anpassen.
- Scheinwerfer, die Vorhänge und Texturen hervorheben und für zusätzliche Tiefe sorgen.
- Ein intelligentes Steuerungssystem für schnelle Beleuchtungsänderungen.
👉 Gesamtkosten für die Raumrenovierung: 15.811 €
Diese Renovierungskosten spiegeln eine hochwertige Ausstattung wider, die für einen professionellen Karaoke-Raum geeignet ist. Für eine einfache Karaoke-Raumausstattung lassen sich diese Kosten erheblich reduzieren, indem:
- Einfachere Vorhanglösungen verwendet werden.
- Einfacher Akustikschaum anstelle von professionellen Paneelen installiert wird.
- Einfachere Beleuchtung mit strategischer Platzierung und Dimmoptionen unter Verwendung von Standard-LED-Paneelen oder Smart-Glühbirnen von Marken wie Philips Hue oder Govee einsetzen.
- Die Installation nach Möglichkeit selbst vorgenommen wird.
Auch bei der Verwendung einfacherer Lösungen sind akustische Maßnahmen und eine einladende Atmosphäre entscheidend. Durchdachte Vorhänge, einfache Schalldämmung und gut geplante Beleuchtung verbessern das Karaoke-Erlebnis erheblich und minimieren gleichzeitig Lärmbelästigungen für Nachbar:innen oder andere Bereiche der Location.
Möbel und Einrichtungsgegenstände: Gestaltung eines reibungslosen Erlebnisses
Möbel verwandeln eine technische Einrichtung in einen einladenden Karaoke-Raum. Die Möbel in unserem Showroom stammen von Finnish Design Shop und repräsentieren eine Auswahl an Premium-Designs, aber wir schlagen auch budgetfreundlichere Alternativen vor.
Sitzgelegenheiten und Komfort
Premium-Sitzgelegenheiten: 6.309 €
- 2 x Artiko AT24 Sofas: 5.609 € – MDD. Ähnliches Modell von IKEA.
- 2 x Sessel: 700 € – Finnish Design Shop. Ähnliche Modelle bei Amazon.de: COLAMY; Rosebibi.
Bar-Sitzgelegenheiten: 810 €
Tische und Oberflächen
Designer-Tische: 1.452 €
- 2 x HAY Round Slit Tische: 691 € – HAY. Ähnliches Produkt bei Amazon.de.
- HAY Oblong Slit Tisch: 254 € – HAY. Ähnliches Produkt bei Amazon.de.
- HAY Round Slit Tisch klein: 238 € – HAY. Ähnliches Produkt bei Amazon.de.
- Serax Beistelltisch klein: 269 € – Serax. Ähnliches Produkt bei Amazon.de.
Küche und Barbereich: 4.291 €
- Komplette Küchenmöbel einschließlich Kühlschrank und Installation: 1.341 € – IKEA.
- Bartheke, Griffleisten für die Küchenschränke und Installation: 2.950 € – Finnish Design Shop.
Lüftung: 0 €
Unser Raum war bereits mit einer Klimaanlage ausgestattet, aber die Belüftung sollte man niemals außer Acht lassen. Karaoke-Räume können sich schnell aufheizen, wenn viele Menschen singen, sich bewegen und Spaß haben.
Wenn der Raum nicht richtig klimatisiert ist, ist die Investition in zuverlässige Klimaanlagen unerlässlich. Schlechte Luftzirkulation ist oft die häufigste Beschwerde von Besucher:innen, daher lohnt es sich, diese Angelegenheit frühzeitig anzugehen. Wenn die Räume derzeit nicht über eine Klimaanlage verfügen, sollte die Installation eines wandmontierten Systems in Betracht gezogen werden, um die Umgebung für alle kühl, komfortabel und angenehm zu halten.
Für einen fensterlosen Karaoke-Raum eignet sich in der Regel eine wandmontierte Klimaanlage vom Typ „Ductless Mini-Split” oder „Through-the-Wall/PTAC”. Mit diesen Systemen kann der Raum auch ohne Fenster gekühlt werden.
👉 Gesamtkosten für Möbel: 12.862 €
Designermöbel werten den Raum auf, aber du kannst Sofas, Stühle und Tische ganz einfach durch Alternativen von IKEA, Amazon oder Wayfair ersetzen. Unverzichtbar sind bequeme Sitzgelegenheiten, strapazierfähige Tische und ein Barbereich, wenn Essen und Getränke Teil deines Karaoke-Raums sind.
Budgetfreundliche Möbelalternativen
Während wir für die hochwertige Ästhetik unseres Showrooms einen Designer beauftragt haben, ist es durchaus möglich, mit günstigeren Optionen eine großartige Karaoke-Raumatmosphäre zu schaffen:
- Modulare Sitzmöbel von IKEA anstelle von Designersofas (500–1.500 €)
- Standard-Barhocker von Möbelhändlern (50–100 €)
- Einfache Couchtische statt Designermöbel (75–300 €)
- DIY-Bartheke aus IKEA-Küchenkomponenten (800–1.200 €)
Der Schlüssel liegt darin, Möbel zu wählen, die die soziale Interaktion fördern und den Besucher:innen auch während langer Karaoke-Sessions Komfort bieten. Berücksichtige die Raumaufteilung und wie sich die Gäste zwischen den unterschiedlichen Bereichen bewegen werden.
Gesamtkosten und Zeitplan
Die gesamte Einrichtung wurde in weniger als 30 Tagen fertiggestellt. Nachfolgend findest du eine Übersicht über die Kosten nach Kategorien:
Zeitplan: Karaoke-bereit in 30 Tagen
Dank eines klaren Plans und zuverlässiger Partner:innen konnte das gesamte Projekt – von der Bestellung bis zum letzten Schliff – innerhalb von 30 Tagen abgeschlossen werden.
1. Woche: Bestellung der Ausrüstung und Vorbereitung des Raums
- Einen Raum auswählen und dessen Layout und Akustik bewerten.
- Den Bedarf an AV-Ausrüstung ermitteln und einen Anbieter für Karaoke-Software auswählen.
- Ein Budget und einen Layout-Entwurf erstellen.
2. Woche: Schallisolierung und Installation
- Schallisolierung und dekorative Elemente hinzufügen.
- Beleuchtung, Sitzgelegenheiten und AV-Ausrüstung installieren.
- Die Singa Pro-Software einrichten und die Konnektivität testen.
3. Woche: Testphase
- Testen des Systems in einigen Probesitzungen.
- Schulung des Personals in den Grundlagen des Systems und im Kundenservice.
- Einholen von internem Feedback.
4. Woche: Start und Werbung
- Festlegung der Preise und Online-Buchung.
- Werbung über soziale Medien, E-Mail-Kampagnen und Beschilderung.
- Veranstaltung eines Soft-Launch-Events, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Der Schlüssel zu diesem schnellen Zeitplan war ein effizienter Plan und die Zusammenarbeit mit Lieferant:innen, die termingerecht liefern konnten. Für Geschäftsinhaber:innen bedeutet die schnelle Umsetzung eine minimale Unterbrechung des Betriebs.
Arbeiten mit unterschiedlichen Budgetstufen
Die Gesamtkosten für einen Karaoke-Raum können sehr unterschiedlich sein. Hier findest du, wie sich unterschiedliche Budgets in praktischen Einrichtungen niederschlagen:
Premium-Ausstattung (25.000–30.000+ €)
- Professionelle Funkmikrofone mit Ladestationen
- Digitales Mischpult mit App-Steuerung
- Mehrere hochwertige Displays
- Designermöbel und professionelle Akustikbehandlung
- Bar- und Gastronomiebereiche
- 🎤 Am besten geeignet für: Hochwertige Locations und Karaoke-Räume für Unternehmen
Mittelklasse-Ausstattung (10.000–15.000 €)
- Hochwertige kabelgebundene oder einfache kabellose Mikrofone
- Einfacher Mixer oder All-in-One-Karaoke-System
- Ein einzelner großer Bildschirm oder Projektor
- Einfache Schalldämmung
- Bequeme Möbel der mittleren Preisklasse
- 🎤 Am besten geeignet für: Locations mit Schwerpunkt auf Karaoke-Räumen, Familienunterhaltung
Budget-Ausstattung (3.000–5.000 €)
- Einfaches Karaoke-Gerät mit integriertem Bildschirm
- Kabelgebundene Mikrofone
- Vorhandener Fernseher oder einfacher Projektor
- Minimale akustische Behandlung und einfache Bestuhlung
- 🎤 Am besten geeignet für: Kleine Locations, saisonaler Betrieb, Pilotprojekte
Überlegungen über die Anschaffungskosten hinaus
Laufende Betriebskosten
- Softwarelizenzen (Singa-Abonnement)
- Wartung und eventueller Austausch der Geräte
- Stromverbrauch durch mehrere Bildschirme und Audiogeräte
Professionelle Installation vs. DIY
Während wir für unseren Showroom eine professionelle Installation in Anspruch genommen haben, können erfahrene DIY-Begeisterte einen Großteil der Einrichtung selbst übernehmen. Professionelle Hilfe sollte jedoch für die folgenden Aspekte in Betracht gezogen werden:
- Komplexe Kalibrierung des Audiosystems
- Elektroarbeiten für mehrere Bildschirme
- Optimierung der akustischen Behandlung
Eine ordnungsgemäße Installation hat erheblichen Einfluss auf die Qualität des Endergebnisses.
Platzbedarf und Gestaltung
Die Größe und Aufteilung des Karaoke-Raums haben einen erheblichen Einfluss auf die Kosten und das Nutzererlebnis. Unsere Gestaltungsprinzipien für Showrooms lassen sich auch auf kleinere Räume übertragen, allerdings sind bestimmte Elemente wie die akustische Behandlung in kompakten Räumen noch wichtiger.
Spezifische Hinweise zur Optimierung der Räume findest du in unseren umfassenden Tipps zur Gestaltung von Karaoke-Räumen.
Karaoke als Geschäftsinvestition
Richtig umgesetzt, wird ein Karaoke-Raum zu einem Geschäftsmotor, der Unterhaltung in wiederholte Besuche, eine stärkere Markenpräsenz und nachhaltige Einnahmen verwandelt.
Umsatzpotenzial
- Höhere durchschnittliche Ausgaben pro Besuch
- Längere Verweildauer
- Höhere Kundenbindung und -treue
- Potenzial für Premium-Preise oder Raummieten
Wettbewerbsvorteile
- Differenzierung von Mitbewerber:innen
- Social-Media-taugliche Erlebnisse, die das Marketing ankurbeln
- Buchungen für Firmenveranstaltungen und private Feiern
Eröffne deinen eigenen Karaoke-Raum
Bist du bereit, deinen eigenen Karaoke-Raum einzurichten? Starte mit unserem umfassenden 30-Tage-Leitfaden zur Eröffnung eines Karaoke-Raums.
Dieser Leitfaden führt dich durch alles, was du brauchst, um deinen Karaoke-Raum in 30 Tagen oder weniger für Besucher:innen bereit zu machen, darunter:
- Voraussetzungen
- Ausstattung und Einrichtung
- Bewährte Verfahren für Design, Schallisolierung und Layout
- Wie du deinen Raum bepreist und bewirbst
- Wie Singa dich vom ersten Tag an und darüber hinaus unterstützt
- Lade unseren 30-Tage-Leitfaden für die Einrichtung eines Karaoke-Raums herunter, um sofort loszulegen
Ganz gleich, ob du dich von unserem Premium-Showroom-Setup inspirieren lässt oder eine einfachere und kostengünstigere Einrichtung planst, der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, mit einer klaren Vision und einem realistischen Budget zu beginnen. Denk daran, dass du die Komponenten im Laufe der Zeit jederzeit aufrüsten kannst, wenn dein Unternehmen wächst oder sich deine Anforderungen ändern.