Sucht ihr nach einer unterhaltsamen Möglichkeit, Karaoke-Abenden in eurer Bar, eurem Restaurant oder eurem Nachtclub eine wettbewerbsorientierte Note zu verleihen? Möchtet ihr jeden Mittwoch ein Publikum anlocken und eure Besucher:innen zum Wiederkommen motivieren? Dann ist es wohl an der Zeit, einen Karaoke-Wettbewerb zu veranstalten.

Karaoke-Wettbewerbe sind eine interaktive Möglichkeit, eure Gäste zu unterhalten. Mit einem gut durchdachten Wettbewerb könnt ihr eine Menge Leute anlocken und sie dazu bringen, immer wieder zu kommen.

Damit ein Karaoke-Wettbewerb zu eurem Vorteil ist, müsst ihr jedoch einen gut durchdachten Ansatz verfolgen und bei der Idee und Durchführung eures Karaoke-Wettbewerbs strategisch vorgehen.

Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Bewertung von Karaoke-Wettbewerben und die Planung eines eigenen Wettbewerbs zusammengestellt.

Hier findet ihr alles, was ihr wissen müsst:

1. Beginnt mit eurem Set-up

Ohne ein professionelles Karaoke-Ausrüstung werdet ihr keinen Erfolg haben. Das richtige Karaoke-Setup stellt sicher, dass eure Besucher:innen alles haben, was sie brauchen, um die Songs zu finden, die sie singen wollen und um sie auf der Bühne zu singen.

Das braucht man, um loszulegen:

Anleitungsgrafik für eine professionelle Karaoke-Anlage.

Wenn ihr mit euren Ideen für Karaoke-Wettbewerbe Erfolg haben wollt, solltet ihr vermeiden, dass eure Gäste YouTube nutzen, um den Song ihrer Wahl zu finden und zu singen. Dies kann das Karaoke-Erlebnis stören und verfügt nicht über die legalen Aufführungsrechte, die für die Aufführung von Songs in einer Bar erforderlich sind.

2. Legte die Regeln fest und erstellte einen Plan

Die Regeln sind Richtlinien, an denen sich Karaoke-Sänger:innen orientieren müssen, um zu wissen, wie sie gewinnen können. Wenn ihr euren Karaoke-Wettbewerb plant, solltet ihr euch überlegen, wie genau ihr das Ganze ablaufen lassen wollt. Ist es ein großer Wettbewerb jeden Mittwochabend? Ist jeder Abend in der Woche ein Mini-Wettbewerb? Vielleicht möchtet ihr einen monatelangen Gesangswettbewerb veranstalten. Ihr könnt euch an Karaoke-Wettbewerben wie den Karaoke-Weltmeisterschaften orientieren, um euch zu inspirieren.

Brenda Gavino kostümiert auf einer Bühne mit einem Mikrofon in der Hand.
Brenda Gavino – Bronze in der KWC Solo-Kategorie 2022.

Welchen Plan ihr auch immer habt, ihr müsst sicherstellen, dass er euren Besucher:innen gut vermittelt wird. Stellt auf euren Flyern und in den sozialen Medien immer klare und präzise Regeln auf. Immer gut ist es auch die Regeln vor Beginn des Karaoke-Wettbewerbs noch einmal kurz erläutern, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.

3. Entscheidet über den Preis

Der beste Weg, um einen freundschaftlichen Wettbewerb anzuregen und eure Gäste von Anfang bis Ende bei der Stange zu halten, ist die Aussicht auf einen tollen Preis! Aber keine Sorge. Wenn ihr kein Budget für einen Preis habt, könnt ihr andere lokale Unternehmen fragen, ob sie die Preise sponsern wollen. Mit dieser Marketingtaktik erreicht ihr auch deren Publikum. Ihr könnt die Preise auch als Werbemöglichkeit nutzen.

Zieht mehrere Preise in Betracht, um sicherzustellen, dass sich alle Teilnehmer:innen mit dem Wettbewerb beschäftigen. Auf diese Weise gibt es mehr als einen Gewinner und alle bleiben während der gesamten Veranstaltung konkurrenzfähig.

4. Kontakt zu Moderator:innenen und Juror:innen

Um eure Besucher:innen für den Karaoke-Wettbewerb zu begeistern, braucht ihr großartige Moderator:innen, die die Menge unterhalten. Moderator:innen beeinflussen die gesamte Stimmung des Abends. Wendet euch an lokale Prominente, Drag Queens und Comedians oder nehmt online Kontakt mit professionellen Karaoke-Moderator:innen auf, um euren Karaoke-Wettbewerb unterhaltsamer zu gestalten. Wenn ihr euer gastronomisches Personal die Show anleiten lasst, hat das vielleicht nicht denselben Effekt, den ihr euch erhofft.

3 Drag-Künstler:innen auf einer Bühne bei ihrer Performance.
Das Karaoke Hole ist berühmt für seine Drag-Karaoke-Moderator:innen. Bild: Róisín Murphy.

Ihr solltet auch externe Juror:innen auswählen. So schafft ihr gleiche Bedingungen für alle und könnt mehr Menschen für den Spaß begeistern. Möglicherweise müsst ihr ein wenig im Internet recherchieren, um geeignete Kandidat:innen zu finden. Scheut euch nicht, Reddit, Facebook und andere Social-Media-Plattformen zu nutzen, um Personen zu finden, die euch helfen können.

5. Vermarktet die Veranstaltung, um Sänger:innen zu gewinnen

Jetzt wird es Zeit, dass der Spaß beginnt! Wenn ihr einen Karaoke-Wettbewerb veranstalten wollt, der Spaß macht, müsst ihr talentierte Sänger:innen in eure Einrichtung locken. Tolle Sänger:innen machen das Erlebnis für eure Gäste, die nur zum Zuschauen kommen, noch unterhaltsamer und erhöhen den Einsatz.

Alle Sänger:innen der Karaoke-Weltmeisterschaft 2018.
Alle Sänger:innen der Karaoke-Weltmeisterschaft 2018.

Zu diesem Zweck solltet ihr ansprechende Marketing-Flyer erstellen, die ihr in den sozialen Medien verbreitet oder ausdruckt und in der Gegend verteilt. Euer Flyer sollten alle Informationen enthalten, die die Talente wissen müssen und die Preise angeben. Wenn ihr Preise wie Freigetränke oder Angebote von der Bar anbieten wollt, werdet ihr vor allem Menschen aus der Gegend anziehen, wenn ihr größere Preise anbietet, habt ihr die Chance, Sänger:innen von weiter her anzulocken.

6. Nehmt im Voraus Anmeldungen entgegen

Ein Karaoke-Wettbewerb unterscheidet sich von einem durchschnittlichen Open-Mic-Abend. Ihr müsst entsprechend planen und sicherstellen, dass am großen Tag alles nach Plan läuft. Sobald ihr mit der Vermarktung eurer Veranstaltung begonnen habt, könnt ihr Anmeldungen von allen Sänger:innen entgegennehmen, die teilnehmen möchten.

Auf diese Weise können Moderator:innen das Erlebnis für eure Gäste erfolgreich planen und sich auf die Veranstaltung vorbereiten. Auf diese Weise stellt ihr auch sicher, dass ihr die richtigen Songs zum Singen zur Verfügung habt.

Mit einer Karaoke-Software wie Singa könnt ihr euch sicher sein, dass alle Sänger:innen einen Song aus unserem Katalog auswählen können, den sie singen möchten. Wir haben eine riesige Bibliothek der besten Karaoke-Songs mit verschiedenen Versionen und Einstellungen, um Hintergrundgesang, Tonhöhe und mehr anzupassen.

7. Vermarktet die Veranstaltung an Gäste

Zuschauer:innen, die mit feiern und singen bei einem Karaokeauftritt.

Nun, da ihr Moderator:innen, eine Liste von Karaoke-Sänger:innen, die bereit sind, die Bühne zu betreten und einen Plan für eure Veranstaltung habt, ist es an der Zeit, ein Publikum anzuziehen! Ihr solltet Marketingmaterialien erstellen, mit denen ihr potentielle Besucher:innen anlocken und deren Unterstützung für das große Event gewinnen könnt. So stellt ihr sicher, dass der Raum mit Karaoke-Begeisterten gefüllt ist, die euch unterstützen, und verschafft euch einen zusätzlichen Umsatzschub.

Um Gäste zu gewinnen, solltet ihr besondere Angebote für Getränke und Speisen planen. Dies wird dazu beitragen, neue Besucher:innen anzuziehen und sie zufrieden zu stellen.

Bitte beachtet: Die Marketingmaßnahmen, mit denen ihr Gäste anlockt, werden sich von denen unterscheiden, die ihr zur Gewinnung von Talenten einsetzt. Überlegt, wie ihr euren Marketingansatz anpassen könnt, um den Besucher:innen zu zeigen, wie viel Spaß das Erlebnis für alle machen wird. Fügt die notwendigen Details hinzu, z. B. wer Moderator:in sein wird, Uhrzeit, Datum und die Angebote für Snacks und Getränke.

Hier findet ihr unseren Leitfaden zur Werbung und Vermarktung von Karaoke-Veranstaltungen.

8. Plant einen Mikrofon-Check ein

Sobald der Tag gekommen ist, ist es Zeit, sich zu organisieren! Ein Karaoke-Wettbewerb ist etwas ganz anderes als ein Karaoke-Abend. Ihr veranstaltet einen nächtelangen Auftritt und wollt sicherstellen, dass alles nach Plan läuft. Zu diesem Zweck solltet ihr vor der Veranstaltung einen Mikrofoncheck durchführen.

Während des Mikrofonchecks solltet ihr auch eure Ausrüstung überprüfen, die Playlist vorbereiten und einmal durchspielen, was ihr in den Pausen zwischen den Auftritten sagen wollt. Das gibt euch die Sicherheit, die ihr für die große Veranstaltung braucht.

9. Beurteilt die Veranstaltung

Um die Veranstaltung zu bewerten, solltet ihr eine Reihe von Kriterien für den Gewinn des Karaoke-Wettbewerbs aufstellen. Zu den Kriterien gehören:

At least two microphones

  • Gesangliche Fähigkeiten
  • Songauswahl
  • Bühnenpräsenz
  • Gesamteindruck
  • Beteiligung des Publikums

Bevor die Veranstaltung beginnt, könnt ihr eure Juror:innen dem Publikum vorstellen und die Kriterien mit den Gästen durchgehen. Ihr könnt auch das Publikum in die Bewertung einbeziehen, indem ihr es dazu bringt, sich an der Ermittlung des Gewinners zu beteiligen.

Vergesst nicht, die Bekanntgabe der Gewinner:innen so spannend wie möglich zu gestalten. Auf diese Weise könnt ihr dafür sorgen, dass alle begeistert sind und sich auf den nächsten Wettbewerb freuen.

10. Wiederholt den Prozess und plant eure nächste Veranstaltung!

Die Wahrheit ist: Die Planung eures ersten Karaoke-Wettbewerbs ist der schwierigste Teil der Erfahrung. Wenn ihr den Prozess einmal verinnerlicht habt, könnt ihr eure zukünftigen Karaoke-Wettbewerbe und -Veranstaltungen problemlos planen. Wenn alles gut läuft, könnt ihr in Erwägung ziehen, jeden Monat oder jedes Quartal Veranstaltungen zu planen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, neue Besucher:innen anzusprechen.

Wenn ihr euch am größten Karaoke-Wettbewerb der Welt beteiligen wollt, wendet euch an nationale Partner:innen in eurem Land, um mehr über die Karaoke-Weltmeisterschaften zu erfahren. Eure Beteiligung an dieser internationalen Veranstaltung wird euch helfen, eure Marke bekannt zu machen.

Keke Adiba singt auf einer Karaoke-Bühne beim KWC.
Keke Adiba – Gold in der KWC Solo-Kategorie 2022.

Mit Singa die ganze Nacht feiern

Wenn ihr bereit seid, etwas Neues auszuprobieren, dann ist ein Karaoke-Wettbewerb die richtige Wahl. Diese Erlebnisse regen zu einem freundschaftlichen Wettbewerb an und sorgen dafür, dass eure Gäste sich wohlfühlen und sich engagieren. Um eine erfolgreiche Veranstaltung zu gewährleisten, braucht ihr eine Karaoke-Software wie Singa an eurer Seite. Unsere benutzungsfreundliche Plattform hat alles, was ihr braucht, um einen vollwertigen Wettbewerb zu veranstalten.

Dashboard von Singa Business Pro.
Dashboard von Singa Business Pro.

Kontaktiert uns noch heute, um mehr über unsere Karaoke-Software Singa Business zu erfahren.