Um Buchungen von Unternehmen für deinen Location, Eventfläche oder Partyräume zu sichern, ist ein strategischer Ansatz erforderlich, der gezielte Werbung, maßgeschneiderte Angebote und starke Kund:innenbeziehungen kombiniert. Unternehmen suchen oft nach Locations, die mehr als nur einen Tagungsraum bieten – sie wollen einen Ort, der Teambildung, Kreativität und Spaß fördert, was Eventräume mit Competitive Socializing und Karaoke-Räume ideal macht.

Dieser Leitfaden führt durch effektive Marketingstrategien zur Gewinnung von Geschäftskund:innen, von der Nutzung von Online-Werbung und der Optimierung deiner Website bis hin zum Aufbau von Partnerschaften und Upselling-Aktivitäten wie Karaoke oder teambildenden Spielen. Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du deine Location als die erste Adresse für Firmenveranstaltungen in deiner Stadt positionieren.

1. Entwickele eine gezielte Werbestrategie

  • Suchmaschinen-Anzeigen: Nutze Google Ads, um gezielt Unternehmen anzusprechen, die nach Locations für Firmenveranstaltungen suchen.
  • Social Media-Anzeigen: Nutze Meta-Anzeigen (Facebook und Instagram) mit geschäftsspezifischer Ausrichtung (Berufsbezeichnungen wie „Event-Planer“ oder „HR-Manager“).
  • LinkedIn-Anzeigen: Experimentiere mit LinkedIn-Kampagnen, die auf Entscheidungsträger:innen in Unternehmen abzielen.
  • Remarketing-Kampagnen: Binde Nutzer:innen, die zuvor deine Website besucht haben, mit Folgeanzeigen ein, die deine Location hervorheben.

Beispiel für bezahlte Keywords für Google Ads
(Als Beispiel auf Berlin zugeschnitten, bitte für deine Stadt anpassen).

Schlüsselwörter für Eventarten Unternehmensspezifische Schlüsselwörter Standortbezogene Schlüsselwörter
"Veranstaltungsraum für Firmen" "Ort für Teambuilding-Events" "Konferenzraum mieten Berlin"
"Partyraum für Business-Events" "Location für Geschäftstreffen" "Privater Veranstaltungsraum Berlin"
"Karaoke-Party für Unternehmen" "Location für Bürofeier" "Firmenveranstaltung Berlin"
"Location für Business-Workshops" "Offsite-Location für Unternehmen" "Eventlocation in meiner Nähe"
"Location für Teambuilding-Aktivitäten" "Ort für Firmenretreats" "Kleiner Konferenzraum mieten"
"Location für Weihnachtsfeier" "Networking-Location für Unternehmen" "Business-Event Location Berlin Zentrum"

2. Optimiere deine Website für B2B-Kund:innen

  • Dedizierte Landing Page: Erstelle eine Seite speziell für die Buchung von Firmenveranstaltungen, auf der du Merkmale wie AV-Ausrüstung, anpassbare Pakete und verfügbare Aktivitäten hervorhebst.
O'Learys Kristiines Konferenz- und Karaoke-Raum
O'Learys Kristiine in Tallinn hat eine Landing Page, die ihre Angebote für Unternehmen und Firmenkund:innen zeigt. 
  • Testimonials und Fallstudien: Teile Bewertungen und Geschichten von früheren Firmenkund:innen, um Vertrauen zu schaffen.
  • Verwende SEO-Schlüsselwörter: Die Verwendung von Schlüsselwörtern erhöht die Auffindbarkeit deiner Seite und macht Besucher:innen klar, was du anbietest. Hier sind einige Schlüsselwörter, die du verwenden kannst:
Eventarten-Keywords Firmenbezogene Keywords Keywords mit Standortfokus
"Firmenveranstaltungsraum mieten" "Teambuilding-Location Berlin" "Konferenzraum in Berlin mieten"
"Business-Event Partyraum" "Besprechungsraum für Unternehmen" "Private Eventlocation Berlin"
"Karaoke-Event für Firmen" "Location für Bürofeier in Berlin" "Firmenevent Berlin buchen"
"Workshop-Location für Unternehmen" "Offsite-Eventlocation Berlin" "Veranstaltungsort in meiner Nähe"
"Teambuilding Aktivitäten Raum" "Retreat-Location für Firmen" "Kleiner Tagungsraum Berlin"
"Location für Weihnachtsfeier in Berlin" "Networking-Eventlocation für Unternehmen" "Eventlocation Berlin Innenstadt"

SEO-Verwendungstipps:

  1. Strategische Platzierung: Füge diese Schlüsselwörter auf natürliche Weise in Überschriften, Zwischenüberschriften und im Text ein.
  2. Meta-Tags: Verwende Schlüsselwörter mit hoher Priorität im Meta-Titel, in der Beschreibung und in den Alt-Tags für Bilder.
  3. Aufforderungen zu Aktionen: Kombiniere handlungsorientierte Phrasen mit ortsspezifischen Begriffen für effektive CTAs (z.B. „Buche jetzt dein Firmenevent in [Stadt]!“).

Wenn du neu im Bereich SEO bist, kannst du den ahrefs-Anfänger:innenleitfaden hier lesen.

3. Baue Beziehungen auf und nutze Networking

  • Event-Agenturen: Gehe eine Partnerschaft mit lokalen Veranstaltungsplaner:innen ein, um deine Location für deren Kund:innen anzubieten.
  • Unternehmenspartnerschaften: Wende dich direkt an die Personalabteilungen lokaler Unternehmen, um deine Räumlichkeiten vorzustellen und spezielle Pakete anzubieten.

4. Upselling zusätzlicher Aktivitäten

  • Biete zusätzliche Funktionen (Karaoke, teambildende Spiele oder Saunas) als Möglichkeiten für Unternehmen an, ihre Veranstaltungen aufzuwerten.
  • Biete gebündelte Pakete an. Kombiniere gemeinsame Aktivitäten oder Speisen mit der Buchung eines Events oder Konferenzraums.

Bounce kombiniert Karaoke oft mit Tischtennis, und O’Learys bietet Pakete für Konferenz- und Karaoke-Räume an.

Hier kannst du sehen, wie Bounce ihr Karaoke-Angebot mit Tischtennis in ihrem Partyraum verbindet.

5. Kund:innen binden und wiedergewinnen

  • Newsletter-Marketing: Erstelle eine Mailingliste für ehemalige Kund:innen, um exklusive Angebote, neue Aktivitäten und besondere Feiertagsangebote zu bewerben.
  • Treuerabatte: Biete Stammkund:innen Rabatte oder Vergünstigungen für wiederholte Buchungen an.

Fallstudie: Wie O’Learys Kristiine Firmenkund:innen anlockt

O’Learys Aktivitäten-Raum
O’Learys bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, Räumen und Essen, um die perfekte Location zu schaffen. 

O’Learys Kristiine in Tallinn gewinnt interessierte Unternehmen und Leads, indem es Suchanzeigen schaltet, die auf Schlüsselbegriffe im Zusammenhang mit Firmenveranstaltungen und der Buchung von Konferenzräumen abzielen. Außerdem schalten sie Anzeigen auf Meta, die auf Geschäftskunden abzielen, und planen, in Zukunft mit LinkedIn-Anzeigen zu experimentieren.

Hier sieht man die gesponserte Anzeige von O'Learys in der Google-Suche.
Hier sieht man die gesponserte Anzeige von O'Learys in der Google-Suche.

Sobald interessierte Leads eintreffen, werden sie mit ihrem Verkaufsteam in Kontakt gebracht, das ihnen je nach Gruppengröße und Bedarf eine Reihe von Paketoptionen vorschlägt. Zusätzlich zu den Konferenz- und Eventräumen bietet die Location zahlreiche Competitive Socializing Aktivitäten wie Bowling, AR-Darts und natürlich Karaoke.

Für Gruppen von weniger als 25 Personen wird der Karaoke-Raum als Zusatzleistung angeboten, der häufig zusammen mit dem Konferenzraum und der Sauna gebucht wird.

Für die Zukunft ist die Entwicklung eines Newsletters geplant, um frühere Besucher:innen über neue Angebote zu informieren und mit Event-Agenturen zusammenzuarbeiten, um ihre Location zu bewerben.

Gewinne mit Singa Karaoke mehr Buchungen von Unternehmen für deine Location

Um eine erfolgreiche Vermarktung von Event- oder Partyräumen zu erreichen, die von Unternehmen gebucht werden, bedarf es einer durchdachten Mischung aus gezielter Werbung, personalisierten Angeboten und konsequenter Kund:innenbindung. Karaoke kann eine großartige Aktivität sein, um deine Location oder Partyraum zu erweitern. Karaoke-Räume erhöhen nachweislich die Kapitalrendite um mehr als 12 % und sind eine gute Möglichkeit, um Buchungen im Voraus zu sichern und Firmenkund:innen anzuziehen. Erfahre hier mehr darüber, wie durch Karaoke-Räume Firmenkund:innen und Veranstalter:innen angezogen werden können.

Singa Business ist nicht nur die Karaoke-Software schlechthin, sondern auch ein Partner, der praktische Ratschläge und bewährte Strategien anbietet, um dich bei der Vermarktung und Maximierung des Potenzials deiner Karaoke-Räume zu unterstützen. Ob es darum geht, Werbekampagnen zu unterstützen, Karaoke als Teil eines Pakets zu verkaufen oder unvergessliche Erlebnisse für deine Besucher:innen zu schaffen, Singa ist hier, um deinem Geschäft zum Erfolg zu verhelfen. Wende dich an unser Team, um mehr zu erfahren.