Karaoke-Abende können eine der profitabelsten und unterhaltsamsten Möglichkeiten sein, um Besucher:innen in eine Bar oder ein Restaurant zu locken. Ein guter Karaoke-Jockey (KJ) oder -Moderator:in kann die Menge anheizen, die Warteschlange verwalten und für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Für besondere Veranstaltungen, private Feiern und einmalige Anlässe ist ein professioneller KJ oft jeden Cent wert. Was aber, wenn du eine Bar oder ein Restaurant betreibst und Karaoke wöchentlich oder sogar jeden Abend anbieten möchtest? Die Kosten können sich schnell summieren

Im Durchschnitt verlangen Karaoke-Moderator:innen zwischen 200 und 400 Euro pro Abend, je nach Ort, Größe der Veranstaltung und erforderlicher Ausrüstung. Für Locations, die mehrere Abende pro Woche Karaoke anbieten, bedeutet das monatliche Kosten in Höhe von mehreren Tausend Euro – ohne Wartung der Ausrüstung, Lizenzen oder Personal.

Selbst mit talentierten Moderator:innen gibt es noch den Faktor Mensch: Terminkonflikte, kurzfristige Absagen, uneinheitliche Moderationsstile oder einfach die Tatsache, dass der oder die KJ auch mal einen freien Abend braucht.

Aus diesem Grund wenden sich viele Bars und Restaurants Selbstbedienungs- und automatisierten Karaoke-Lösungen zu – Systemen, mit denen an jedem Abend der Woche Karaoke angeboten werden kann, ohne dass Live-Moderator:innen erforderlich sind.

Die Grenzen des traditionellen KJ-Modells

Professionelle Karaoke-Moderator:innen sind nicht billig und das aus gutem Grund. Im Durchschnitt kosten KJs etwa zwischen 300 und 800 Euro für drei Stunden, wobei die Preise je nach Standort und Erfahrungsniveau erheblich variieren können. Professionelle KJs verlangen in der Regel 100 bis 200 Euro pro Stunde, wobei die Preise von Faktoren wie der Qualität der Ausrüstung, den regionalen Marktbedingungen und dem Ruf des KJ beeinflusst werden.

Für eine Location, in der einmal pro Woche Karaoke angeboten wird, sind diese Zahlen vielleicht noch überschaubar. Aber rechnen wir einmal kurz nach: Wenn ein KJ zweimal pro Woche für eine vierstündige Show 400 Euro pro Abend erhält, sind das 800 Euro pro Woche oder 3.200 Euro pro Monat. Im Laufe eines Jahres kommen allein für die KJ-Gebühren etwa 38.400 Euro zusammen – und das unter der Annahme, dass der Zeitplan konstant bleibt und keine Aufschläge für Feiertage oder Sonderveranstaltungen anfallen.

Für Bars und Restaurants, die mit knappen Budgets arbeiten, können diese wiederkehrenden Kosten schnell unerschwinglich werden, insbesondere wenn sie versuchen, ihr Karaoke-Programm von einer gelegentlichen Veranstaltung zu einer regelmäßigen Attraktion auszubauen. Hinzu kommen die Herausforderungen durch Terminkonflikte, kurzfristige Absagen oder einfach die Suche nach zuverlässigen Karaoke-Moderator:innen, die gut zur Atmosphäre der jeweiligen Location passen und schon wird es noch dringlicher, nach Alternativen zu suchen.

Hier kommen automatisierte Karaoke-Lösungen ins Spiel: Nicht als Ersatz für die Magie, die großartige KJs zu besonderen Anlässen entfalten können, sondern als praktische, skalierbare Option für Locations, die Karaoke zu einem festen Bestandteil ihres Unterhaltungsangebots machen möchten.

3 junge Frauen performen Karaoke in einer Karaoke-Bar.
Selbstbedienungskaraoke: Eine kostengünstige Möglichkeit ohne Moderator:in und trotzdem mit viel Spaß!

Warum automatisiertes Karaoke für Locations sinnvoll ist

Selbstbedienungs- und automatisierte Karaoke-Lösungen verändern die Art und Weise, wie Locations Karaoke anbieten. Sie bieten eine kostengünstige, wartungsarme Alternative, die für Spaß sorgt, ohne dass ein KJ  erforderlich ist.

Die moderne Karaoke-Technologie hat sich weit über einfache Songlisten und klobige Fernbedienungen hinaus entwickelt. Mit Selbstbedienungssystemen wie Singa Pro können Locations Karaoke nun vollständig automatisch betreiben und ihren Besucher:innen dennoch ein unterhaltsames, nahtloses Erlebnis bieten.

Hier sind einige der größten Vorteile einer Karaoke-Anlage ohne KJ:

  • Geringere Kosten. Einmalige Einrichtung und ein erschwingliches monatliches Abonnement anstelle von wiederkehrenden Moderator:innengebühren.
  • Flexible Planung. Karaoke-Abende können zu jeder Zeit – auch kurzfristig oder täglich – veranstaltet werden.
  • Zufriedenes Personal. Barkeeper:innen und Kellner:innen können sich auf die Gäste konzentrieren, anstatt sich um die Logistik des Karaoke zu kümmern.
  • Besserer Überblick über die Gäste. Die Sänger:innen können selbstständig Songs suchen, in die Warteschlange stellen und singen.
  • Skalierbarkeit. Füge Karaoke zu weiteren Räumen oder Veranstaltungen hinzu, ohne zusätzliches Personal einstellen zu müssen.

Es ist eine tolle Alternative  für Locations, die Bar-Karaoke-Moderator:innen buchen, die konsistente Unterhaltung ohne ständigen Personalbedarf bieten möchten.

Eine kostümierte Gruppe singt Karaoke in einem Karaoke-Raum.
No-KJ-Karaoke ist ein Gewinn für Besucher:innen, Personal und dein Unternehmen gleichermaßen.

Fallstudie: Wie die Kraken Bar Karaoke ohne Moderator:in betreibt

Als die Kraken Bar in Helsinki 2023 erstmals Karaoke einführte, fing sie klein an – mit einer privaten Ecke, in der kleine Gruppen am Wochenende Karaoke singen konnten. Aber es dauerte nicht lange, bis das Konzept explosionsartig an Popularität gewann.

Die Besucher:innen liebten die Freiheit, singen zu können, wann immer sie wollten, ohne darauf warten zu müssen, dass ein KJ sie aufrief oder Songwünsche entgegennahm. Was als Experiment begann, wurde bald zu einer der größten Attraktionen der Location.

So hat Kraken sein Selbstbedienungskaraoke-System mit Singa Pro im Kiosk-Modus eingerichtet:

  • Es wurde ein eigener Karaoke-Bereich mit Mikrofon, Soundsystem und einem iPad eingerichtet, auf dem Singa Pro im Kiosk-Modus läuft.
  • Die Gäste kommen hinzu, wählen ihre Lieblingslieder direkt auf dem iPad aus und fügen sie der Gesangswarteschlange hinzu.
  • Das System zeigt die Songtexte auf mehreren Bildschirmen in der gesamten Location an, so dass alle mitsingen können.
  • Ein Laufband am unteren Bildschirmrand zeigt an, wer als Nächstes dran ist mit Singen und wie lange die Wartezeit ungefähr noch ist – genau wie es + professionelle Moderator:innen tun würden.
  • Die Besucher:innen können auch über die kostenlose Singa-App auf ihren eigenen Handys Songs anfordern, die nahtlos in die Karaoke-Warteschlange der Location eingebunden werden. Dank dieser Flexibilität können die Gäste ihren Karaoke-Auftritt planen, ohne um die Bühne herumstehen zu müssen, was zu einem entspannteren und angenehmeren Erlebnis führt.

Das Ergebnis?

Die Karaoke-Abende in der Kraken Bar wurden zu einem der beliebtesten Events der Woche. Das Personal konnte sich voll und ganz auf den Service und die Aufrechterhaltung einer guten Stimmung konzentrieren, während die Besucher:innen die vollständige Kontrolle über ihr Gesangserlebnis genossen. Es ist nicht notwendig, sich mit einem KJ abzustimmen, technische Probleme während des Songs zu beheben oder Anfragen zu beantworten, wann jemand an der Reihe ist.

Das System läuft reibungslos von selbst und verwandelt Karaoke von einer organisierten Veranstaltung, die ständige Aufmerksamkeit erfordert, in eine sich selbst tragende Attraktion, die die Atmosphäre der Location verbessert und nur minimale Eingriffe des Personals erfordert.

Karaoke trifft auf Halloween in der Kraken Bar.
Karaoke trifft auf Halloween in der Kraken Bar für eine gut besuchte, energiegeladene Nacht.

Wir stellen vor: den Kiosk-Modus von Singa Pro – unsere automatisierte Karaoke-Lösung

Wie kann deine Location den Erfolg der Kraken Bar erreichen? Die Antwort liegt in Singa Business Pro, insbesondere in der Kiosk-Modus-Funktion, die speziell für Selbstbedienungskaraoke-Locations entwickelt wurde.

Was ist der Kiosk-Modus von Singa Pro?

Singa Pro ist die professionelle Karaoke-Plattform für Bars, Restaurants und Gastronomiebetriebe. Im Kiosk-Modus verwandelt Singa Pro jedes iPad in eine Selbstbedienungskaraoke-Anlage.

Der Kiosk-Modus von Singa Pro macht das Karaoke-Erlebnis zu einer automatisierten, intuitiven Erfahrung, die speziell für die unabhängige Nutzung durch Besucher:innen entwickelt wurde. Anstatt dass jemand hinter den Kulissen die Song-Warteschlangen verwalten, Einstellungen anpassen oder Probleme beheben muss, bietet der Kiosk-Modus eine vereinfachte, benutzungsfreundliche Oberfläche, die alle problemlos bedienen können.

Zu den wichtigsten Funktionen für einen erfolgreichen Selbstbedienungskaraoke gehören:

  • 🎶 Umfangreiche Bibliothek mit lizenzierten Songs. Singa Pro verfügt über eine riesige, ständig aktualisierte Bibliothek mit über 100.000 vollständig lizenzierten Titeln, von den neuesten Chartstürmern bis hin zu zeitlosen Klassikern.
  • 📱Mobile Songanfragen. Besucher:innen können mit der Singa-App Songs durchsuchen und direkt von ihrem Smartphone aus Anfragen stellen. Das bedeutet, dass sie den Katalog in ihrem eigenen Tempo durchsuchen, im Laufe des Abends mehrere Songs hinzufügen und sogar ihre Position in der Warteschlange überprüfen können und das alles, ohne ihren Platz zu verlassen.
  • 👥 Warteschlangenmanagement. Das System zeigt die nächsten Sänger:innen und die voraussichtlichen Wartezeiten auf dem Bildschirm an, so dass alle informiert sind und Frustrationen vermieden werden. Die Besucher:innen können sehen, wann sie an der Reihe sind und sich mental darauf vorbereiten (oder sich noch einen Drink holen, um sich Mut anzutrinken).
  • 💜 Individuelles Branding. Nutze die Pausen zwischen den Songs, um Werbeinhalte anzuzeigen, für Essens- und Getränkespecials zu werben oder auf bevorstehende Veranstaltungen hinzuweisen. Deine Karaoke-Bildschirme werden so zu wertvoller Werbefläche.
  • 🎤 Flexible Konfigurationen. Ob du einen großen Bildschirm als bühnenähnlichen Blickpunkt oder mehrere Bildschirme in deiner Location wünschst, die zum Mitsingen animieren – Singa Pro passt sich deinem Raum und deiner Vision an.
  • 🪩 Integrierte Hintergrundmusik. Zwischen den Karaoke-Sessions kann Singa Pro Hintergrundmusik über Singa Radio bereitstellen oder mit beliebten Musik-Streaming-Diensten integriert werden, so dass in deiner Location immer die richtige Atmosphäre herrscht.
  • 🔒 Sperrbare Benutzungsoberfläche. Wichtige Einstellungen bleiben gesperrt, so dass Besucher:innen nicht versehentlich die Audioeinstellungen ändern, die Konfiguration der Location verändern oder auf Funktionen zugreifen können, die nur für Personal bestimmt sind. So behältst du die Kontrolle über den Betrieb des Karaoke-Systems und bietest deinen Gästen gleichzeitig ein stressfreies Erlebnis.
  • 💡 Support für das Personal. Im umfassenden Hilfe-Center von Singa findest du Anleitungen zur Hardware-Installation, zu den App-Einstellungen und zur Systemverwaltung. Wenn du persönliche Hilfe benötigst, stehen dir Support-Spezialist:innen per Chat zur Verfügung, um Probleme zu beheben.

Damit ist Singa Pro nicht nur ein Ersatz für den KJ, sondern eine Verbesserung – mit einer Konsistenz, Bequemlichkeit und Skalierbarkeit, die manuelles Hosting nicht bieten kann.

Besucher:innen können mit der Singa-App ganz einfach von ihrem Platz aus Songs durchsuchen und in die Warteschlange stellen.
Besucher:innen können mit der Singa-App ganz einfach von ihrem Platz aus Songs durchsuchen und in die Warteschlange stellen.

So richtest du ein Selbstbedienungskaraoke-System ein

Die Einrichtung eines Karaoke-Systems ohne KJ ist einfacher, als die meisten denken. Hier eine kurze Übersicht:

1. Wähle den Ort, in deiner Location, für deine Karaoke-Station

  • Wähle einen zentralen Bereich oder einen separaten Raum mit guter Akustik und Sichtbarkeit.
  • Sorge für Platz für eine kleine Bühne oder einen Mikrofonbereich.

2. Installiere Bildschirme und Sound

  • Schließe einen TV-Bildschirm für die Anzeige der Songtexte an.
  • Verwende das vorhandene Soundsystem deiner Location oder füge eine aktive Lautsprecheranlage hinzu.

3.  Füge dein Steuergerät hinzu

  • Verwende ein iPad oder Tablet mit installiertem Singa Pro.
  • Aktiviere den Kiosk-Modus, damit Besucher:innen ihr Erlebnis selbst gestalten und steuern können.

4.  Gastzugang verbinden

  • Ermutige Besucher:innen, die Singa-App zu verwenden, um Songs direkt von ihren Handys aus anzufragen.
  • Zeige einen QR-Code an, der mit der Karaoke-Warteschlange deiner Location verknüpft ist.

5.  Bewirb dein Karaoke-Erlebnis

Locations, die den Kiosk-Modus nutzen, berichten oft von einer höheren Kund:innenbindung und längeren Verweildauern, da die Gäste es genießen, ihr Erlebnis in einer privaten Umgebung selbst zu steuern.

💡 Benötigst du  Hilfe bei der Einrichtung deines Karaoke-Raums? Wir helfen dir gerne weiter – hier erfährst du, wie.

Karaoke-Spaß in einem Karaoke-RAum. Fünf kostümierte Menschen singen Karaoke.
Sobald es eingerichtet ist, sorgt das Selbstbedienungskaraoke ganz von alleine für Spaß. Bild: Gäste im The Melody Club.

Liste der erforderlichen Ausrüstung

Karaoke-Setup Grafik.

Die Einrichtung eines Selbstbedienungskaraoke-Systems erfordert keine großen Investitionen in Ausrüstung. Hier ist, was du für den Start benötigst:

  • iPad und Ständer. Deine Steuerzentrale für das Karaoke-System. Auf dem iPad läuft Singa Pro und es dient als Schnittstelle, über die Besucher:innen Songs auswählen können. Investiere in einen sicheren Ständer oder eine Halterung, damit es an seinem Platz bleibt und sich in einer für die Gäste angenehmen Höhe befindet.
  • Hochwertige Mikrofone. Hier sollte nicht gespart werden. Gute Mikrofone sorgen dafür, dass alle besser klingen und zeigen den Besucher:innen, dass du es mit dem Karaoke-Erlebnis ernst meinst. Erwäge den Kauf mehrerer Mikrofone, um Duette und Gruppenauftritte zu ermöglichen.
  • Mischpult. Unverzichtbar, um deine Mikrofone an dein Lautsprechersystem anzuschließen und die Audiopegel, Bässe, Höhen und den Echoeffekt fein abzustimmen. Mit einem guten Mischpult hast du die Kontrolle über die Klangqualität.
  • Lautsprecher. Karaoke kann sehr laut werden, daher benötigst du Lautsprecher, die die Lautstärke ohne Verzerrungen bewältigen können. Die Größe sollte zu deinem Raum passen.
  • Bildschirme. Ein oder mehrere Bildschirme zur Anzeige der Songtexte. Berücksichtige die Raumaufteilung – ein einzelner Bildschirm schafft eine auf die Darbietung fokussierte Atmosphäre, während mehrere Bildschirme im Raum die Teilnahme aus allen Ecken fördern.
  • Internetverbindung. Unverzichtbar für den Zugriff auf den Songkatalog von Singa Pro und den Empfang mobiler Songwünsche. Sorge für eine zuverlässige, schnelle WLAN-Verbindung.
Singa-Showroom: iPad Air 13 als Singa-Karaoke-Player und iPad Air 11 als Mischpult-Controller.
Singa-Showroom: iPad Air 13 als Singa-Karaoke-Player und iPad Air 11 als Mischpult-Controller.

Räumliche Gestaltung

Die räumliche Gestaltung ist wichtig. Du kannst dich für eine eigene Karaoke-Ecke entscheiden, eine Hauptbühne einrichten, die eine Performance-Atmosphäre schafft, oder Karaoke sogar als Zusatzangebot für private Veranstaltungen anbieten. Einige Locations mit größeren Räumlichkeiten ziehen mehrere Selbstbedienungsstationen in Betracht, um mehr Sänger:innen gleichzeitig unterbringen zu können.

Beispiel-Grundriss für eine Bar mit einem einzigen Karaoke-Raum.
Beispiel-Grundriss für eine Bar mit einem einzigen Karaoke-Raum.

Bei Singa haben wir kürzlich unseren eigenen Showroom eingerichtet – in diesem Artikel haben wir alles detailliert beschrieben, einschließlich der Kosten und Besonderheiten der technischen Ausstattung, Renovierungsarbeiten und Möbel.

Singa-Karaoke-Showroom, Barbereich, Sofas und großer Bildschirm.
Singa-Showroom

Erste Schritte mit Singa Pro

Die Einrichtung von Singa Pro im Kiosk-Modus ist ganz einfach – es muss lediglich der Kiosk-Modus in den Systemeinstellungen aktiviert werden.

Wenn du dich gerade angemeldet hast, führt dich das System durch die Ersteinrichtung, bei der du Folgendes tust:

  1. Richte deine Location online ein, damit deine Besucher:innen, die die Singa-App nutzen, sehen können, dass du Karaoke anbietest.
  2. Konfiguriere die Einstellungen für die automatische Annahme von Songwünschen (oder wähle die manuelle Genehmigung).
  3. Entscheide, ob die nächsten Sänger:innen und Wartezeiten auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen oder nicht.
  4. Richte deine Präferenzen für die Hintergrundmusik ein.
  5. Erstelle und plane digitale Beschilderungsinhalte.

Schalte dann einfach den Kiosk-Modus ein und schon kannst du deine ersten Selbstbedienungssänger:innen begrüßen. Die Benutzungsoberfläche kümmert sich um den Rest und führt die Gäste durch die Songauswahl und die Warteschlangenverwaltung, ohne dass du eingreifen musst.

Smart oder klassisch: Wann sich Karaoke-Automatisierung wirklich lohnt

Nicht jeder Karaoke-Abend muss ohne Personal auskommen. Professionelle Moderator:innen sind nach wie vor ein großer Gewinn für Sonderveranstaltungen, Wettbewerbe oder Themenabende, bei denen Interaktion und Publikumsmanagement unerlässlich sind.

Für wöchentlich wiederkehrende Karaoke-Veranstaltungen oder wenn du Karaoke jeden Abend anbieten möchtest, ohne zusätzliche Personalkosten zu verursachen, bietet eine automatisierte Karaoke-Lösung wie Singa Pro das Beste aus beiden Welten – unterhaltsame Abwechslung und effiziente Personaleinsatzplanung.

Mit anderen Worten:

  • Behalte deinen KJ für große Veranstaltungen.
  • Nutze Automatisierung für regelmäßige Abende und offene Sessions.

Genau so haben Locations wie die Kraken Bar Kosteneinsparungen mit einem hochwertigen Gästeerlebnis in Einklang gebracht.

Nachhaltiges Karaoke für Unternehmen

Wenn du deinen KJ durch eine automatisierte Karaoke-Lösung ersetzt, geht es darum, ein nachhaltiges Modell zu finden, mit dem du diese beliebte Unterhaltungsoption häufiger, kostengünstiger und mit weniger Aufwand anbieten kannst.

In einer Branche, in der Personalprobleme und steigende Kosten ein ständiges Problem darstellen, definiert Technologie wie Singa Pro neu, was möglich ist.

Mit seinem Selbstbedienungskaraoke-System kann jede Bar oder jedes Restaurant On-Demand-Unterhaltung anbieten, die sich interaktiv, modern und mühelos anfühlt – sowohl für Besucher:innen als auch für Personal.

Deinen KJ zu ersetzen, bedeutet nicht, den Spaß zu ersetzen. Es bedeutet, Karaoke zugänglicher, erschwinglicher und konsistenter zu machen, jeden Abend der Woche.

Bist du bereit zu sehen, wie es funktioniert?

👉 Entdecke Singa Pro für Locations und verwandle deine Karaoke-Abende in ein vollautomatisches, leicht skalierbares Erlebnis.